Einerleiheit

Einerleiheit
Ei|ner|lei|heit [auch: - -'- -] die; - (geh.): das Gleichsein, Identischsein: die höhere E. von Seele und Geist (Th. Mann, Joseph 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trugschluss der Amphibolie — bezeichnet in der traditionellen Logik einen Fehlschluss auf der Grundlage uneindeutiger grammatischer Konstruktionen. Dabei wird für eine Schlussfolgerung eine Prämisse verwendet, die in einer Interpretation ihrer grammatischen Struktur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalist — Nationalismus bezeichnet eine politische Ideologie, die auf ein Zusammenfallen zwischen einer (beispielsweise ethnisch definierten) Nation und einem Staatsgebilde abzielt (Ernest Gellner, 1983). In der Umgangssprache und teilweise im neueren… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalistisch — Nationalismus bezeichnet eine politische Ideologie, die auf ein Zusammenfallen zwischen einer (beispielsweise ethnisch definierten) Nation und einem Staatsgebilde abzielt (Ernest Gellner, 1983). In der Umgangssprache und teilweise im neueren… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion — (v. lat. Reflexio), 1) Zurückbeugung; R. utĕri, Gebärmutterbeugung; 2) Zurückwerfung des Lichts, der Wärmestrahlen, des Schalls. Wenn eine Wellenbewegung, nachdem sie sich in einem Medium von gewisser Elasticität fortgepflanzt hat, auf irgend ein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergleichung — Vergleichung, 1) (Comparatio), Neben od. Gegeneinanderstellung zweier od. mehrer Dinge, um sich ihrer Einerleiheit od. Verschiedenheit bewußt zu werden. Bei V en kommt es sowohl auf die verglichenen Dinge selbst, als auch auf den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abwechslung — Abwechslung, die Aufeinanderfolge der Dinge, bei welcher ein von dem Vorigen Verschiedenes an dessen Stelle tritt, wodurch Einerleiheit u. Einförmigkeit vermieden wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Animismus — (lat.), philosophisches und physiologisches System, nach dem die Gesamtheit der Lebensvorgänge im Körper nicht minder wie das Vorstellen und Denken auf der Wirksamkeit einer immateriellen Substanz, der Seele, beruht. Dasselbe wurde im Altertum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Identität — (neulat.), Einerleiheit, herrscht im weitern Sinne zwischen Begriffen, wenn sie miteinander vertauscht werden können (Wechselbegriffe), im engern Sinne, wenn sie ein und derselbe Begriff sind. Erstere Art der I. findet zwischen Begriffen statt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”